09.07.2015

Mietwagen / Car-sharing

 app2drive hat eine Mietwagen-Station bei uns am Flugplatz Magdeburg errichtet und ermöglicht so unkompliziertes Anmieten eines PKW.
app2drive ist eine innovative und zukunftsweisende Weiterentwicklung des carsharings. Das Ergebnis ist ein äußerst attraktives Angebot für Sie! 

Die Anmeldung im Internet dauert nur wenige Minuten und Ihre persönliche Kundenkarte erhalten Sie bei unserer Flugleitung.

Aktuelles

Neue Luftraumstruktur in Magdeburg City

Zum 11.Dez.2014 treten nun auch in Deutschland die standardisierten europäischen Luftverkehrsregeln, bekannt unter der Abkürzung SERA (Standardised European Rules of the Air) in Kraft. Für Magdeburg City bedeutet dies, daß der Luftraum F abgeschafft wird und dafür eine Radio Mandatory Zone eingeführt wird.

Auszug aus der AIC VFR 03 27 NOV 14 von der Deutschen Flugsicherung:

Einrichtung von “Radio Mandatory Zones (RMZ)“
Änderung der Luftraumstruktur zum 11 DEC

Mit AIC VFR 01/14 wurde über die geplante Einrichtung von Radio Mandatory Zones (RMZ) an den 21 unkontrollierten Flugplätzen mit IFR-Flugbetrieb (als Ersatzlösung für das Modell ‘Luftraum F‘) informiert. Das neue Luftraumelement ‘RMZ‘ liegt vollständig im Luftraum G und erstreckt sich jeweils von GND bis 1000 ft AGL. Der darüber liegende Luftraum der Klasse E wird in diesem Zusammenhang (dort wo noch nicht vorhanden) lokal auf 1000 ft AGL abgesenkt (s. u. a. Abbildung).

2. Regularien für RMZ

Neben der Einhaltung der Sichtflugregeln für Luftraumklasse G gelten für die RMZ zusätzlich die folgenden Regelungen:
Vor Einflug in eine RMZ ist eine Erstmeldung auf der entsprechenden festgelegten Frequenz (hier der jeweiligen Info-Frequenz des IFR-Flugplatzes) erforderlich mit Angaben zu

- Kennung der gerufenen Station,
- Rufzeichen und Luftfahrzeugmuster,
- Standort, Flughöhe und Flugabsichten.

Hinweis:
Die jeweilige RMZ-Frequenz ist auf der ICAO-Karte 1:500.000 und im Luftfahrthand-buch veröffentlicht.

Während des Fluges in der RMZ haben Luftfahrzeuge eine dauernde Hörbereitschaft aufrechtzuerhalten. Der Ausflug aus der RMZ ist ebenfalls zu melden. Sofern seitens der gerufenen Station (Bodenfunkstelle) keine Antwort erfolgen sollte, kann der Flug durch die RMZ trotzdem mit Aufrechterhaltung der Hörbereitschaft fortgesetzt werden. Die Sprechfunkmeldungen sind auch für den Fall abzugeben, dass seitens der Bodenfunkstelle keine Antwort erfolgt. Neben der Möglichkeit der Erteilung von gezielten Verkehrsinformationen durch die Info-Stelle des Flugplatzes erhalten somit auch die in diesem Luftraumbereich befindlichen Piloten direkt auf Basis der einzelnen Meldungen Hinweise über anderen Verkehr. Sprechgruppen für die RMZ werden im Luftfahrthandbuch veröffentlicht.

Den kompletten Text der DFS zur AIC VFR 03 27 NOV 14 können Sie hier herunterladen (22 MB)

AIC VFR 03 27 NOV


Einbruchmeldeanlage

Zum Jahreswechsel wurde die neu installierte Einbruchmeldeanlage zur Sicherung der Luftfahrzeughangars in Betrieb genommen. Damit wurden umfangreiche Investitionen zur Erhöhung der Luftsicherheit abgeschlossen.

Neues Anflugverfahren: SBAS APV (LPV)

Am 14.12.2012 wurde für die Landerichtung 27 das EGNOS gestützte VNAV Anflugverfahren für Magdeburg City veröffentlicht. Magdeburg ist damit Vorreiter in Deutschland für dieses innovative Anflugverfahren. Mittels EGNOS bzw. WAAS fähige GPS Navigationsgeräte erfolgt die Gleitpfad Berechnung und die entsprechende Anzeige im Cockpit, so daß auf einem ca. 3 Grad geneigten Anflugwinkel ein stabilisierter und Geräusch armer Anflug nach Instrumentenflugregeln durchgeführt werden kann.  Es werden hierbei Präzisionen nahe dem eines ILS erreicht.

Air Magdeburg 2012

Vom 29. Juni bis 01. Juli 2012 ist der neue Veranstaltungstermin der Air Madeburg 2012.

Die AIR MAGDEBURG hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Treffpunkt der allgemeinen Luftfahrt entwickelt. Zum fünften Mal kommen vom 29. Juni bis 1. Juli 2012 Aussteller und Besucher aus der Luftfahrtbranche in die Landeshauptstadt Magdeburg in Sachsen-Anhalt. In ihrer gesamten Bandbreite ist dann wieder die Faszination Fliegen erlebbar.

In vier Messehallen wird vom Modellflugzeug bis zum Business-Jet alles rund um die Luftfahrt gezeigt. Der Schwerpunkt liegt dabei besonders beim Luftsport.

Näheres zur Messe unter:  www.air-magdeburg.de

Näheres zu den An- und Abflugverfahren: [mehr erfahren]

Feuerwehrgarage

Direkt neben der Flugleitung ist die neue beheizbare Garage für das Feuerwehr-Fahrzeug und den geländegängigen Rettungswagen des Flugplatzes in Betrieb genommen worden. Durch diese Investition ist der Weg von der Flugleitung zu den Fahrzeugen bis auf ein paar Meter verkürzt worden. Hiermit sind die Mitarbeiter des Flugplatzes für die erste Hilfe deutlich schneller an der Unfallstelle.

Zur weiteren Optimierung eines Rettungseinsatzes ist das Verfahren zur Alarmierung der Magdeburger Rettungskräfte automatisiert worden. Mittels eines Knopfdruckes durch den Flugleiter werden jetzt die Einsatzkräfte der Magdeburger Rettungsstellen umgehend alarmiert.

Für die am Flugplatz-Zaun angesiedelte Hauptfeuerwache Magdeburg Süd wurde ebenfalls ein vorhandenes und ungenutztes Tor elektrifiziert. Mittels eines RFDI-Chips hat damit die Magdeburger Berufsfeuerwehr einen direkten und schnellen Zugang zum Flugplatz.

Mit diesen und anderen Maßnahmen und Investitionen wurden durch die Flugplatz Betriebsgesellschaft die Sicherheit am Flugplatz in den letzten Jahren wesentlich verbessert.

02.07.2011 Fahrräder

Im Juni hat der Flugplatz vier neue Fahrräder zum Verleih an seine Gäste / Piloten angeschafft. Zum Preis von 7,— Euro pro Tag können diese bei der Flugleitung ausgeliehen werden.

02.07.2011 Air Magdeburg 2012

30.06.2011 Ju 52 in Magdeburg

Am 08. und 09. Juni 2011 ist die historische Ju 52 der Lufthansa wieder in
Magdeburg City zu Besuch. Folgende Flüge sind zur Zeit geplant:

Am 08.06.2011 um 11:45 Uhr Ankunft aus Leipzig,
 Rundflüge um 12:15 Uhr und 14:30 Uhr.

Ju 52

Am 09.06.2011 Rundflüge um 11:00 Uhr und 12:15 Uhr, 
Ablug nach Frankfurt-Egelsbach um 14:30 Uhr.

Tickets können bestellt werden unter:
Tel.: 04050701717.

Weiteres unter  www.lufthansa-ju52.de

19.03.2011 Restaurant Eröffnung

Das Restaurant PapaRazzi ist seit dem 18.03.2011 im Terminal eröffnet. Die Mitarbeiter der FMB freuen sich, daß der Flugplatz Magdeburg City nach umfangreichen Umbaumaßnahmen am Terminal, nun auch über eine Gastronomie verfügt. Wir wünschen dem Team des PapaRazzi viel Erfolg und jede Menge begeisterte Gäste.
www.paparazzi-md.de

21.11.2010 Neue verlängerte Öffnungszeiten

Mit Beginn der Winterzeit wird die Öffnungszeit auf UTC 16:00 Uhr / SS + 30 verlängert.
Zudem ist der Platz an den Wochenenden wieder ab UTC 08:00 geöffnet.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter der Seite Piloten.