1936–1939
Magdeburg wurde nun in verschiedene Flugrouten eingebunden, unter anderem nach Hannover, Leipzig/Halle, Hamburg und Nürnberg, mit Anschluss an München. Ein Zubringerdienst verband den Flugplatz mit dem Stadtzentrum. Aufgrund ungünstiger Flugpläne und Flugzeugtypen blieb die Nutzung jedoch begrenzt. Erst 1939 sorgten bessere Maschinen und Streckenführungen für eine höhere Auslastung, bevor der zivile Luftverkehr mit Beginn des Zweiten Weltkriegs eingestellt wurde.